Frank's Alpin - Reisen & Bergsteigen in den Alpen und den Bergen der Welt
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Panoramania - WoMo-Urlaube
    • Schottland 2024
    • Dolomiten 2023
    • Irland 2023
    • Schweden & Norwegen 2022
    • Eifel & Mosel 2020
    • Island 2015
  • Panoramania - Reisen & Urlaube
    • Azoren 2022
    • Schladminger Tauern 2020
    • Dolomiten 2019
    • Peru (Huayhuash) 2019
    • Sardinien 2019
    • Wales & Lake District 2018
    • La Palma 2018
    • Nepal (Annapurna) 2017
    • Lanzarote 2017
    • Chile & Bolivien 2016
    • Kapverden 2016
    • Norwegen 2015
    • Peru (Ausangate) 2014
    • Sardinien 2014
    • Teneriffa 2013
    • Dolomiten 2013
    • La Reunion 2013
    • Norwegen 2012
    • Nepal (Gokyo) 2011
    • USA 2010
    • Norwegen 2009
    • Neuseeland 2008
    • Madeira 2008
    • Schottland 2007
    • USA 1999 & Canada 2005
    • Südamerika
    • Sächsische Schweiz
  • Panoramania - (Vor-)Alpen
    • (Vor-) Alpen 2024
    • (Vor-) Alpen 2023
    • (Vor-) Alpen 2022
    • (Vor-) Alpen 2021
    • (Vor-) Alpen 2020
    • (Vor-) Alpen 2019
    • (Vor-) Alpen 2018
    • (Vor-) Alpen 2017
    • (Vor-) Alpen 2016
    • (Vor-) Alpen 2015
    • (Vor-) Alpen 2014
    • (Vor-) Alpen 2013
    • (Vor-) Alpen 2012
    • (Vor-) Alpen 2011
    • (Vor-) Alpen 2010
    • (Vor-) Alpen 2009
    • (Vor-) Alpen 2008
    • (Vor-) Alpen ...-2007
  • Fotogalerien
    • Fotogalerien 2010-2014
    • Fotogalerien 2005-2009
    • Fotogalerien 2000-2004
    • Fotogalerien 1990-1999
  • Reiseberichte
    • Europa
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Afrika
    • Asien
    • Neuseeland/Australien
  • Alpen-Tourenberichte
    • Ostalpen / Hohe Tauern
    • Östliche Zentralalpen
    • Dolomiten
    • Westalpen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Neuigkeiten

100117 - Schneeschuhtour auf den Schildenstein

Schneeschuhtour-Auftakt auf dem Schildenstein (1613m)

Eine der ersten Touren des Jahres 2010 führte uns von Winterstube bei Wildbad Kreuth über die künstlich vereiste Naturrodelbahn des Rodelclubs Kreuth und weiter über die Königsalm (1115m) auf den Schildenstein (1613m). Auf Grund der bisher noch gering ausgefallenen Schneemengen und einer gut eingetretenen Schneeschuhspur war der Gipfel recht einfach zu erreichen. Im Gipfelbereich sind einige Felsen leicht vereist und besonders im Abstieg waren Grödel oder Leichtsteigeisen angenehm. Der Gipfel belohnte mit Sonne und einer traumhaften Fernsicht über die Tegernseer Berge, Halserspitze und den Kamm der Blauberge, Guffert, Rofan und Unnütz sowie die Gegend rund um den Achensee, der sich in leichten Nebel hüllte. Weiter im Westen war das Skigebiet von Christlum, der Juifen, die verschneiten Karwendelberge, Wetterstein mit der Zugspitze und das Estergebirge mit Krottenkopf und Hoher Kisten auszumachen.

Die Panoramen von dieser Bergtour sind nun auf unserer Webseite zu finden.

091228 - Wochentour durch die Texelgruppe

Eine 1-wöchige Bergtour durch die Texelgruppe bei Meran, Südtirol, September 2009

In diesem Jahr führte uns unsere Alpen-Wochentour in die Texelgruppe, die sich südlich der Ötztaler Alpen bei Meran in Südtirol befindet. Bekannt ist diese Gebrigsgruppe auch durch den populären weil ohne alpine Schwierigkeiten zu begehenden Meraner Höhenweg, der diesen Gebirgsstock einmal umrundet - allerdings zumindest im südlichen Teil auf einer für uns eher weniger interessanten Höhe von ca. 1600-1800m. Nur im Norden erreicht der Meraner Höhenweg beim Übergang über das Eisjöchl an der Stettiner Hütte die hochalpine Höhe von 2895m.

Uns führte unsere Tour auf einer Überschreitung des Gebirges von Dorf Tirol im Süden über die Spronser Seen, die Milchseescharte und das Halsljoch zur Lodnerhütte und weiter über die Johannesscharte zur Stettiner Hütte. Auf unserem Weg durch das Gebirgsmassiv der Texelgruppe haben wir uns am Roteck (3337m) versucht und die Hohe Wilde (3480m) und den Spronser Rötelspitz (2625m) bestiegen. Für den Rückweg nach Dorf Tirol haben dann auch wir z.T. Abschnitte des einfach zu begehenden Meraner Höhenweges benutzt, ehe uns dann zum Abschluß dieser Wochenwanderung noch einmal eine große Rundtour vom Hochganghaus über die Hochgangscharte/Taufenscharte hinauf zu den Spronser Seen geführt hat.

Eine Tourenbeschreibung und Bildergallerie zu dieser Wochentour durch die Texelgruppe findet sich in der Rubrik Alpen-Tourenberichte. Die 17 Panoramen von dieser Bergtour, davon 3 HDRI-Panoramen, sind bei den Bergpanoramen 2009 zu finden.

091228 - Herbst- und Wintertouren 2009

Herbst- und erste Wintertouren in den Bayrischen (Vor-) Alpen

Im Zeitraum von August bis Dezember 2009 haben uns Bergtouren in den Bayrischen Voralpen zu folgenden Zielen geführt:

  • Von Garmisch-Partenkirchen zu den Schachenhäusern, Wettersteingebirge
  • Aus der Eng auf das Sonnjoch (2458m), Karwendelgebirge
  • Rundtour über Rofanspitze (2259m), Sagzahn (2228m) und Vorderes Sonnwendjoch (2224m), Rofangebirge
  • Hahnkampl Spitze (2080m) und Lamsenjochhütte, Karwendelgebirge
  • Spätherbstliche Tour auf das Hintere Sonnwendjoch (1986m) südlich der Rotwand, Mangfallgebirge

Die Panoramen von diesen Bergtouren sind nun auf unserer Webseite zu finden.

090603 - Frühjahrstouren in den Bayrischen (Vor-) Alpen

Frühjahrstouren in den Bayrischen (Vor-) Alpen

Von April bis Juni 2009 sind von unseren Touren im Karwendel, in den Bayrischen Voralpen, im Rofan und in den Tannheimer Bergen eine Reihe von neuen Berg-Panoramen hinzugekommen. Die Aufnahmen entstanden auf unseren Frühjahrs-Touren auf den Vorderskopf (1858m), rund um die Rotwand (1885m) und auf den Hochmiesing (1883m), vom Südende des Walchensees auf den Simetsberg (1836m), von der Bergstation der Füssener-Jöchl-Bergbahn über die Bad Kissinger Hütte auf den Aggenstein (1986m), von Steinberg auf den Vorderunnütz (2078m) sowie bei der Besteigung des Heimgarten (1790m) mit Gratüberschreitung zum Herzogstand (1732m).

090505 - Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Ein langes Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Über den 1. Mai 2009 verbrachten wir mal wieder zusammen mit Freunden vom DAV Chemnitz ein verlängertes Wochenende in der Sächsischen Schweiz. Auf 3 ausgedehnten Wanderungen bewältigten wir ca. 2400 Höhenmeter und legten dabei ca. 65km in diesem kleinen aber feinen Gebirge zurück. Neben dem Großen Zschand, Webergrotte, Richterschlüchten, Goldsteinaussicht und Lehnsteig bestiegen wir an den folgenden 2 Tagen eine große Zahl der Sandstein-Tafelberge, so den Kleinhennersdorfer Stein, Papststein, Gohrischstein, Pfaffenstein, Quirl, Kleinen und Großen Bärenstein sowie den Rauenstein. Bei diesen Besteigungen sind - auch Dank des phänomenal guten Wetters - eine Reihe von Panoramen mit den Gipfelausblicken von diesen Tafelbergen entstanden.

  1. 090430 - Reisebericht Neuseeland 2008
  2. 090209 - Bilderalben von Schottland & Neuseeland
  3. 090206 - Fotogallerien und Aktiv-Schaltung der Domain

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung